Herkunft
Der Niederländer Leendert Saarloos (* 1884, † 1969) fand moderne Hunde zu stark degeneriert und beabsichtigte, in die Rasse des Deutschen Schäferhunds die "natürlichen" Eigenschaften zurückzuzüchten, um einen besseren Gebrauchshund zu erhalten. Dazu kreuzte er einen Wolf in die Rasse ein. Wie auch beim Tschechoslowakischen Wolfhund erwies sich diese Kombination aber bei vielen Abkömmlingen als störend für den Diensteinsatz. Diese Hunde taten sich schwer mit der Bindung an den Menschen, sie waren scheu, schreckhaft und schwer abzurichten.
Quelle Wikipedia